Werbung

Nachricht vom 10.12.2021    

Brand einer Maschine in Willroth rief mehrere freiwillige Feuerwehren auf den Plan

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (9. Dezember) wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Pleckhausen und Horhausen gegen 20.48 Uhr alarmiert: In einem Metallverarbeitendem Betrieb in Willroth war eine Maschine in Brand geraten und die Halle stark verraucht. Die Besatzung des zuerst eintreffenden Rettungswagen konnte feststellen, dass es keine Verletzten gab.

Der Maschinenbrand in einer Willrother Werkhalle forderte die Feuerwehren. (Bilder: kkö)

Willroth. Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde der Einsatzort erkundet. Die Maschine brannte im oberen und dem seitlichen Bereich. Zum Schutz der weiteren Maschinen und Gerätschaften ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in die Halle. Im Außenbereich wurde eine Wasserversorgung aufgebaut. Weitere Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutz aus und unterstützten den ersten Trupp.

Im Verlaufe des Einsatzes wurde der Regelrettungsdienst durch Einsatzkräfte des DRK-Ortsvereins abgelöst. Diese Kräfte dienen der Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Feuerwehrleute. Da nicht abzusehen war, wie lange der Einsatz dauern würde, wurde der Löschzug Flammersfeld nachalarmiert, dies auch um genügende Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle vorzuhalten. Da sich in der Maschine auch Schmierstoffe und Fette befanden, war ein Löschen mit Wasser nicht möglich. Die Einsatzleitung ließ eine weitere Schlauchleitung in die Halle verlegen, um hierüber einen Schaumangriff durchzuführen.



Zwei weitere Trupps, natürlich ebenfalls unter Atemschutz, bereiteten den Einsatz einer tragbaren Leiter an der Maschine vor. Zwei Einsatzkräfte gelangten über die Leiter in den oberen Bereich und konnten von dort die Maschine mit Schaum fluten. Weitere Kräfte öffneten die Seiten der Maschine, um auch hier die Flammen, ebenfalls mit Löschschaum, im Inneren zu ersticken. Nach dem Ablöschen des eigentlichen Brandherdes wurden noch Nachlöscharbeiten erforderlich. Die Freiwilligen Feuerwehren konnten, nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, den Einsatz gegen 1.30 Uhr beenden.

Unter der Einsatzleitung des Wehrführers aus Pleckhausen, Michael Becker, waren die Feuerwehren mit rund 55 Kräften im Einsatz. Der DRK-Ortsverein Horhausen war mit zwei Fahrzeugen und sechs Helfern vor Ort. Ebenfalls an der Einsatzstelle war die Polizei aus Straßenhaus. Zu der genauen Brandursache und der Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Schnuppertag beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen: Ein Blick aus 1900 Metern Höhe

Am Wochenende des 10. und 11. Mai öffnete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen seine Tore für Interessierte. ...

Weitere Artikel


Wallmenroth: Küchenbrand in Einfamilienhaus

Am Freitag (10.Dezember) gegen 12.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Betzdorf eine Rauchentwicklung aus ...

Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am Donnerstag (9. Dezember) erreichte das Kreisgesundheitsamt die Nachricht, dass ein 60-jähriger Mann ...

Reiner Meutsch mit dem Kinderschutzpreis RLP in Hachenburg ausgezeichnet

Reiner Meutsch und seine Stiftung Fly&Help wurden ausgezeichnet mit dem
Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes ...

Zensus 2022: Kreisverwaltung Altenkirchen sucht rund 120 Erhebungsbeauftragte

Bereits 2011 erfolgte erstmals die Durchführung eines europaweiten Zensus – umgangssprachlich Volkszählung ...

Aktionskreis Altenkirchen: Losnummern den Tombola-Preisen zugeteilt

Besser klein und fein als gar nicht: Sehr zufrieden mit dem Verlauf seines Weihnachtsmarktes inklusive ...

Westerwaldwetter: Im höheren Bergland gibt es Schnee

Immer mehr Menschen fragen sich: Werden wir weiße Weihnacht haben? Die Meteorologen legen sich da noch ...

Werbung